Zweifelsohne habe ich viel von Europa profitiert, alleine mein Erasmus-Jahr wäre so vor einigen Jahren gar nicht denkbar gewesen. Und als Standort des EU-Parlamentes kann man Brüssel denke ich durchaus als Zentrum des modernen vereinigten Europas anerkennen. Und da ich Belgien ohnehin noch nicht kannte bot sich dies also wunderbar für einen Ausflug über das verlängerte Wochenende im August an.
Also kratzte ich meine BahnBonus Punkte zusammen und gönnte mir etwa 8:20 Stunden entspannte Zugfahrt über Frankfurt nach Brüssel. So gesehen ganz schön ineffizient – aber die verlorene Zeit im Zug habe ich mittlerweile vergessen und die gewonnene Zeit in Belgien war den Aufwand durchaus wert. Ein tolles Land mit vielen Sehenswürdigkeiten, guter Schokolade, schönen Landschaften und einer süßen Sprache.
Also erkundete ich Brüssel selbst mit seinen Museen, Kirchen, dem Europaviertel und dem Palastpark sowie viel Street Food. Zu meinem Glück war an diesem Wochenende das Laeken Fireworks Spectacular, also konnte ich ein beeindruckendes Feuerwerk am Atomium genießen. Um nicht nur die Hauptstadt gesehen zu haben nahm ich schließlich noch an einer Bustour in die kleineren Städte Gent und Brügge teil. Beide Städte konnten durch ihre beeindruckende Altstädte und zahlreiche versteckte Orte, die zum Entspannen und Abschalten einladen, überzeugen. Belgien ist also definitiv eine Reise wert!
Blick vom Kunstberg auf das Rathaus Brüssels
St. James Kirche am Königsplatz
Straßenbahn am Koningsplein
Geschäftiger Rathausplatz
Der Grote Markt in Gold
Stadtzentrum vom Gent
Der Fluss Leie mitten in der Stadt
Blumenkästen mit Stil
Wohnen am Ufer
Schloss Gravensteen
An der Leie mit Blick auf die Sint-Michielsbrug
Touristen an der Sint-Niklaaskerk...
...und die Ruhe im Inneren
Man könnte meinen die Sonne würde scheinen
Gent in grün
Angekommen in Brügge
Die Kanäle gehen auf den früheren Fluss Reien zurück
Reges Treiben an Brügges Stadtplatz
Bootstouren auf den Brügger Reien
Auch Brügge ist eines der vielen Venedige des Nordens
Der Belfried des Rathauses ist und bleibt das höchste Gebäude Brügges
Zurück in Brüssel zum Street Food Festival am Atomium
Blick vom Atomium über die Hauptstadt Europas
Ab nach unten
"aus neun Atomen bestehende kubisch raumzentrierte Elementarzelle der Kristalle"
Atomium Besucherzentrum
Besser kann ein Feuerwerk kaum sein
Belgien - 028
Belgisches Comic-Zentrum
So kann man einen Innenhof natürlich auch schmücken
Alter des Église Notre-Dame du Finistère...
...und die Decke dazu
Comics sind ein großer Teil der belgischen Kultur
Der Vollständigkeit halber: Manneken Pis
In der ganzen Stadt verteilt finden sich kunstvolle Hauswände
Der Comic Strip Walk verbindet alle miteinander
Auch Lucky Luke weiß mit einem Easter Egg zu überraschen
Die Rue Royale führt zur Église Royale Sainte-Marie
Das Hauptquartier der NATO neben meinem Hotel
Das Europa-Gebäude des EU-Rates besteht aus 3.750 restaurierten Fensterrahmen