Mitten im Sommer nach den Klausuren hat sich das österreichische Frequency-Festival mittlerweile zu einem festen Termin im Kalender gemausert. Doch dieses Jahr ist ja bekanntlich alles anders und es wurde abgesagt, fand also nicht in der vergangenen Woche statt. Ein Plan B musste her, also hatte ich für den bereits genehmigten Urlaub eine Städtereise durch Barcelona, Madrid und Valenzia geplant da ich noch nie in Festland-Spanien war. Nunja, daraus sollte ebenfalls nichts werden nachdem sich erst Katalonien und dann ganz Spanien zum Risikogebiet entwickelt hat.
Also wurde ein Drittplan erarbeitet: Gemeinsam mit meiner Schwester ging es eine kurze Woche lang mit der Bahn nach Sachsen. Dort schauten wir uns freilich die Altstädte von Dresden und Leipzig an, genossen den Canalettoblick, besuchten Museen und gönnten uns abends gutes Essen am Altmarkt. Für kurze Aufregung sorgte ein völlig ungerechtfertigter Wespenstich auf einem Spaziergang an der Elbterrasse.
Das eigentliche Highlight sollte aber die Sächsische Schweiz werden. Auch als Elbsandsteingebirge bekannt heißt es, dass die Landschaft wunderschön sei und man hier gewandert sein müsse. Also planten wir zwei Wandertage von Dresden aus mit der SBahn nach Bad Schandau. Am ersten Tag fuhren wir weiter nach Tschechien um zum Prebischtor und durch die Edmundsklamm zu wandern, nachmittags liefen wir noch ein Teilstück des Malerweges an der Bastei. Der zweite Tag führte uns dann vom Kirnitzschtal über mehrere Sehenswürdigkeiten durch den Nationalpark zurück nach Bad Schandau.
Und was soll man sagen? Diese Sandstein-Formationen sehen wirklich mystisch, fast wie von einer anderen Welt aus. Und die Wanderwege sind größtenteils bedeckt von feinstem Sand wie ich ihn auch in Spanien am Strand gefunden hätte. Bleibt nur zu hoffen, dass wir beim Island-Zweitversuch mehr Glück haben und nicht ebenfalls spontan einen Plan C aufstellen müssen…
Das Kronentor des Zwingers
Zeitgemäß steht ein Riesenrad mitten in Dresdens Altstadt
Verregneter Blick von der Frauenkirche über Hofkirche, Residenzschloss und Zwinger
Ein nettes Gebäude hat die Hochschule für Bildende Künste
Etwas verrauschter Kranalettoblick an der Elbe
Aus dem Schatten erhebt sich die Frauenkirche
Abendliche Wassermalerei im Zwinger
Wenigstens hat der vergangene Regen den Vorteil...
...solche Pfützenbilder zu ermöglichen
Mit Maske zwischen Alten Meistern
Auch im Original enthält der Canalettoblick eine Baustelle
Mit Maske zwischen Neuen Meistern
Skulpturensammlung im Albertinum
Im Hintergrund ist der "Seelenfänger" zu sehen
Skyline am Dresdner Schlossplatz
Am Folgetag zeigt sich die Frauenkirche freundlich in der Sonne
Blick von der Albertbrücke Richtung Altstadt
Abendsonne am Palais im Großen Garten
In Bad Schandau liegt morgens noch Nebel im Elbtal
Ausblick vom Prebischtor über die Böhmische Schweiz
Steinbogen Prebischtor in Tschechien
Traumhaftes Biergartenwetter belohnt uns nach dem anstrengenden Aufstieg
Elbsandsteingebirge in Tschechien
Zurück in Deutschland: Elbblick von der Bastei
Die weltbekannte Chinesische Mauer, alias Basteibrücke
Meine Wenigkeit auf der Bastei
Profiphotograph am Abgrund
Mit der unmotorisierten Pendelfähre werden wir später zur SBahn übersetzen
Die Kirnitzschtalbahn bringt uns zum zweiten Wandertag in den Nationalpark Sächsische Schweiz
Diverse Wanderwege so weit das Auge reicht
Felsentor Kuhstall
Ausblick nach Erklimmen der Himmelsleiter überm Kuhstall
Blick vom Kleinen Winterberg
Unser nächstes Ziel: Der Frienstein
Nochmals ein Photograph am Frienstein-Abgrund
Wer wohl beschlossen hat, dass hier der Wanderweg verläuft?
Blick durch die Breite Kluft
Auf der letzten Tagesetappe zu den Schrammsteinen
Abenteuerliche Leitern führen zur Schrammsteinaussicht...
...aber es lohnt sich
Die Sonne kam zum Abschluss auch nochmal kurz raus
Im Leipziger Kunstkraftwerk stellen die Projektoren den Corona-Abstand sicher
Visual Art Experience zu Van Gogh
Im zweiten Saal läuft ein Tagtraum zu Alice im Wunderland
Dank Corona ist mein Besuch der Verwandtschaft in und um Würzburg in diesem Frühling leider relativ kurzfristig ausgefallen. Nach den allmählichen Lockerungen sowie einem langen Wochenende in meinem Urlaubskalender hat es sich nun angeboten, diesen Besuch nachzuholen. Also ging es am Freitag nach der Arbeit bei tollem Wetter mit dem Cabrio rasant quer durch Bayern nach Würzburg. Dort angekommen wurde sich natürlich zunächst ein Brückenschoppen in der Dämmerung auf der Alten Mainbrücke gegönnt.
Vor den abendlichen Familienessen waren meine Schwester und ich am Samstag unterwegs im fränkischen Weinland an der Volkacher Mainschleife und haben den Ausblick über diverse Weinberge genossen. Am Sonntag stand dann ein Tagesausflug nach Bamberg an: Hier haben wir die historische Altstadt zu Fuß erkundet, sind an der Regnitz durch Klein Venedig geschlendert und haben im Rosengarten die Aussicht über die Stadt bewundert. Vor der Heimreise fanden wir am Montag noch etwas Zeit um zurück in Würzburg bei Sommerwetter durch den herrlichen Residenzgarten und den Ringpark zu schlendern. Wirklich eine tolle Stadt, aus der ich da komme!
An den folgenden beiden Tagen war ich dann auf einer Schulung in der msg-Zentrale bei München. Dabei habe ich die Abendstunden genutzt um in unserer Landeshauptstadt den Englischen Garten zu erkunden und am Friedensengel sowie dem Maximilianeum den Sonnenuntergang zu beobachten. Echt schade, dass ich all diese Ecken von München noch nicht kannte, hier besteht definitiv Nachholbedarf!
Auf der alten Mainbrücke existiert Corona nicht
Nächtlicher Spaziergang auf der Friedensbrücke
Weinberge an der Volkacher Mainschleife
Blick von der Vogelsburg über den Main
Die brauchen wohl noch ein paar Wochen...
Astheim am Alten Main
Diebenturm von Volkach
In Franken ist der Schoppen einfach unverzichtbar
Marktplatz in Volkach
Kirche mit Doppelnamen: St. Bartholomäus & St. Georg
Überall wächst Wein
Aussichtsplattform Nordheim auf dem Kreuzberg
In der Ferne sieht man das Dettelbacher Kino-Ei
Auf der Mauer auf der Lauer...
...für den Ausblick hat sich's aber gelohnt
Friedensbrücke vom Steinberg aus gesehen
Festung Marienberg vor dem Landesgartenschaupark von 1990
Marienkapelle am Marktplatz
Brückenschoppen auf der Alten Mainbrücke
Hier haust die Verwandschaft
Der Main schlängelt sich durch meine Geburtsstadt
Das Alte Rathaus von Bamberg
Bambergs Dom hinter der Alten Hofhaltung
Rosengarten der Neuen Residenz
Die Sonne hat sich mittags leider verabschiedet
Typisches Reiseglück: Kloster Michaelsberg im Baugerüst
Auf dem Weg zur Altenburg
Ankunft am Ziel, Bambergs höchstem Biergarten
Blick über Bamberg
Alles wird gut!
Über die Obere Brücke am Rathaus vorbei
Blick von der Unteren Brücke über den linken Regnitzarm
Klein Venedig
Alkoholaufzucht
Hier hat sich Frankens Marketingabteilung selbst übertroffen: Wein verbindet!
Von hier habe ich einige Bocksbeutel aus meinem Jahrgang 1994
Aussichtsplattform auf dem Julius-Echter-Berg
Weinberge so weit das Auge reicht
Hofgarten in Würzburg
Blick über den Residenzgarten
Sommerlich blüht der Residenzgarten vorm Palast
Ich will nicht wissen wie aufwändig das Gärtnern hier wohl sein mag
Zottelige Entenbabys im Ringpark
Gute Nacht!
Münchens Englischer Garten
Monopteros mitten im Park
Der Chinesische Turm
Kleinhesseloher See
Der Friedensengel leuchtet in den letzten Sonnenstrahlen
Blick von der Prinzregent-Luitpold-Terrasse über seine Brücke
Sonnenuntergang mitten in der Landeshauptstadt
Friedensengel
Straßenbahn in Richtung Maximilianeum
Sitz des bayerischen Landtages in der Goldenen Stunde