Nach dem erlebnisreichen Roadtrip waren die letzten Wochen leider tatsächlich etwas trist. Der Universitätsalltag hat uns eingeholt und die ohnehin schon zahlreichen Hausaufgaben sind zum Ende des ersten Terms nochmals deutlich aufwändiger geworden. Letzte Woche hatten wir obendrein einen Intensivkurs – die Vorlesung „Strategisches Markenmanagement“ wurde komplett innerhalb von 4 Tagen durchgeprügelt.
Das einzige erwähnenswerte Highlight dieser Wochen war unser Tagesausflug nach Mariehamn. Die Fachschaft der Wirtschaftswissenschaftler hat dazu einige Studenten aus Finnland zusammengetrommelt: Viele waren von den nahen Universitäten in Tampere und Helsinki, einige aber vom anderen Ende Finnlands aus Lappland. Auch wurde eine Case Study von Microsoft organisiert, die wir gemeinsam lösen durften.
Das geschah auf der Fähre M/S Galaxy der Silja Line auf dem Weg Richtung Åland und hat (überraschenderweise zumindest ein bisschen) Spaß gemacht. Dort wurde dann sofort das Schiff gewechselt und erneut mit einer riesigen Fähre mit 12 Decks zurückgefahren. Obwohl das Wetter bescheiden war ist es trotzdem beeindruckend, vier Stunden lang mitten durch die tausenden Inseln des finnischen Archipelagos zu fahren. Abgesehen von dieser Schifffahrt dreht sich diese Galerie allerdings (erneut) um Turku.
…Aber Turku ist ja auch ganz ansehnlich! 😉
Feuerwerk anlässlich des "Turun päivä"
Der Universitätshügel zeigt sich herbstlich
Hauptcampus der Universität Turku
Altar im Dom zu Turku
Orgel der Turku Cathedral
Kunstprojekt in der "Turun tuomiokirkko"
Turkuer Dom von oben (Blick vom Park "Vartiovuorenmäki")
Oachkatzl segdma ned seitn
Herbstlicher Vartiovuorenmäki
Handwerksmuseum "Luostarinmäki" mitten in besagtem Park
Hütten des Museums (Einzige Holzsiedlung, die den Turkuer Stadtbrand 1827 überstand)
Spiegelungen im Aura
Der Park "Puolalanpuisto" liegt auf der anderen Flussseite ebenfalls mitten in der Stadt
Auch die Michael's Church ist evangelisch
Altar der "Mikaelinkirkko"
Blick auf die Orgel
Kunstmuseum von Turku mitten in einem der vielen Parks
Blick den Aura flussaufwärts
Herbstliche Aussicht von der Student Village ins Stadtzentrum
Tagesausflug mit der M/S Galaxy (2.800 Passagiere)
Raubtierfütterung beim Bordbuffet
Auf dem Weg von Turku nach Mariehamn auf den Åland Inseln
Panorama mitten im finnischen Archipelago
Blick vom "Sonnendeck" bei der Einfahrt in den Hafen von Turku
Letzte Woche sind ausnahmsweise alle Vorlesungen am Dienstag, Mittwoch und Freitag ausgefallen. Deshalb führte kein Weg daran vorbei, den Schwedisch-Kurs am Donnerstag sausen zu lassen und stattdessen von Mittwoch bis Sonntag ein Auto zu mieten um einen Roadtrip Richtung Lappland zu starten!
Mit Reiseführer, Schlafsack, Kamera und Essen für die ersten zwei Tage bepackt sind wir Mittwoch früh in Turku losgefahren und haben uns an der Westküste Finnlands entlang auf den Weg Richtung Norden gemacht. Dort haben wir am ersten Tag zwei kurze Zwischenstationen in Vaasa und später in Oulu gemacht bevor wir nach etwa 850 Kilometern mitten im Nirgendwo die erste Nacht verbrachten.
Am Donnerstag war dann die erste Station nach dem minimalistischen Frühstück ein Kaffeehaus in Rovaniemi. Nachdem wir „das Tor zum Norden“ und das Arktis-Museum erkundet hatten wurde das weltbekannte Santa Claus Village besucht und der Weg in den Pallas-Yllästunturin-Nationalpark fortgesetzt. Dort fanden wir dann nach etwas Offroad-Abenteuer einen kleinen Strand am Pallassee direkt neben einer öffentlichen Feuerhütte – hier sollten wir die folgenden zwei Nächte nördlich des Polarkreises verbringen.
Nach einem bewölkten Morgen am Freitag riss während des Wanderns im Nationalpark der Himmel auf und machte Hoffnung auf Nordlichter am Abend. Diese konnten wir dann tatsächlich bewundern als wir uns gegen 23:30 Uhr aus der schützenden Wärme der Feuerhütte getraut haben.
Am Samstag begann dann die Heimreise Richtung Turku welche uns noch zu einem Aussichtsturm an der schwedischen Grenze sowie den größeren Städten Jyväskylä und Tampere führte. Während der gesamten Fahrt machte das Autofahren richtig Spaß – kein Wunder bei der beeindruckenden Landschaft, den langen, geraden und beinahe ungenutzten, nur von Wald umgebenen Straßen. Der Ausblick bei der Fahrt über einen kleinen Hügel ist einfach unvorstellbar:
Die nächsten Kilometer der kerzengeraden Straße offenbaren sich umgeben von sonnenerleuchteten Herbstwäldern im restlichen Blickfeld während ein einzelner, anmutiger Elch etwas entfernt in aller Seelenruhe stolz die leere Straße überquert.
Diesen Anblick werde ich nie vergessen! Nach vier zu dritt in einem Auto verbrachten Nächten und gemeinsam gefahrenen 2.314 Kilometern sind wir am Sonntag alle etwas durchgefroren aber unbeschadet und um einige einzigartige Erlebnisse reicher wieder in Turku angekommen und müssen nun widerwillig wieder am Alltag teilnehmen…
Unser gerade mal 8000 Kilometer gelaufener Miet-Octavia musste einiges mitmachen
Levi ist das größte, bekannteste und "beste" Skigebiet Finnlands
Verlassene Straße in der Abendsonne
Die Wolkendecke spiegelt sich im Pallasjärvi
Panorama von der Bergkette im Pallas-Yllästunturi-Nationalpark
Huskys sind dort auch unterwegs
Blick vom Pallastunturi auf den Pallassee
Rentiere auf dem Pallastunturi
Pallasjärvi bei besserem Wetter
Ausblick auf unseren Schlafplatz am Pallassee
Panorama vom Pallassee im Nationalpark
Ein scheinbar kräftiges Windrad bei Oulu
Wolkenloser Himmel
Bei -2 °C kommt die Feuerhütte direkt am See sehr, sehr gelegen!
Nordlichter von unserem Schlafplatz am Pallasjärvi aus gesehen
Morgendlicher Dunst auf dem See
Feuerhütte bei Sonnenaufgang
Ausblick vom Aussichtsturm in Aavasaksa nach Schweden
See in der Nähe von Jyväskylä - der letzten Nachtstation unseres Roadtrips
Ausblick über Tampere - dem "grünen Herz Finnlands"
Alexanderkirche in Tampere
Tampere City Hall
Typische finnische Bundesstraße
Nach fünf Tagen war der Roadtrip viel zu schnell vorbei
Hauptstadt Lapplands
Ich war dieses Jahr brav!
Überschreitung des Polarkreises im Weihnachtsmanndorf bei Rovaniemi