Wie bereits im vorherigen Beitrag zu St. Petersburg angedeutet bin ich nach der Rückkehr aus Russland mit der Familie noch weitere 6 Tage in Skandinavien kreuz und quer gereist. Nach einem Tag in Helsinki ging es von Turku aus mit der (dort vor 4 Jahren gebauten) M/S Viking Grace über Nacht durchs wunderschöne Finnische und Schwedische Archipelago nach Stockholm. Dort verbrachten wir dann 13 Stunden in dieser wunderbaren Stadt die wie so viele andere auch (zu Recht) als „Venedig des Nordens“ bekannt ist. Nach einer weiteren Nacht auf der Ostsee während der Fahrt mitten durch unendliche Insellandschaften und köstlichem Buffet auf dem Schiff liefen wir bei traumhaftem Wetter wieder in Turku ein.
In Turku sowie im angrenzenden Naantali verbrachten wir zwei Tage um meine Studienstadt zu präsentieren. Abschließend ging es wieder von Helsinki aus mit einer Nachtfahrt übers Meer nach Tallinn in Estland und somit ins vierte Land unseres sternförmigen Reiseplans in der nordosteuropäischen Ostsee. In der einwandfrei erhaltenen mittelalterlichen Altstadt verbrachten wir wieder einen ganzen Tag vor der Rückreise nach Helsinki, einer letzten Nacht im Hotel und dem anschließenden Ende unserer zwölftägigen Rundreise.
Das (aus über 600 Stahlröhren bestehende) Sibeliusmonument in Helsinki samt Namensgeber im Hintergrund
Im Sibeliuspark sind auch einige "Oachkatzl" anzutreffen
Passende Beflaggung vor Helsinkis Dom
Am Kauppatori scheint es in der Nacht gefroren zu haben
Blick von der Fähre auf die Uspenski-Kathedrale
Blick über Mini-Inseln, am Viking-Hafen vorbei nach Helsinki
Ich beim Genießen der Aussicht von der Festungsinsel Suomenlinna aufs Baltische Meer
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte
Sonnenuntergang aus Sicht der Fähre direkt vor Helsinki
In der Werft wird in Turku fleißig an TUI's Mein Schiff 6 gebaut
Naantalis Hafen lässt schon seine sommerliche Pracht erahnen
Panorama in die Südwestfinnische Insellandschaft
Friedliche Schwäne auf der Ostsee
Mondaufgang im Schärenmeer auf dem Weg nach Schweden
Sonnenaufgang 2 Stunden vor der Ankunft in Stockholm
Blick von Stockholms Rathausplatz über Gamla Stan nach Södermalm
Strandvägen-Boulevard
Die 1628 auf ihrer Jungfernfahrt gesunkene Vasa wurde erst 1961 geborgen
Das Wetter spielt verrückt und zeigt im Kungsträdgården Kirschbäume unter fallendem Schnee
Blick vom Ivar Los-Park über Stockholm
Stockholms Skyline in wechselhaftem Aprilwetter
Kleine Fährboote zählen in Stockholm zum regulären Nahverkehr
Sonnenspiegelungen auf der M/S Amorella zurück nach Finnland
Gamla Stan im Sonnenuntergang
Er schon wieder...
Tallinns Alexander-Newski-Kathedrale in morgendlichem Nebel
Auch mittags wollte sich der Nebel über der Altstadt nicht verziehen...
...um ungelogen lediglich 20 Minuten später Tallinns Zauber zu offenbaren
Früher war natürlich alles besser!
Blick von St. Olaf's Kirchturm landeinwärts
Julius 52 Meter über Tallinn
Rückblick von der M/S Viking XPRS auf Tallinn (und Möwe)
Das ursprüngliche Ziel war es, pfand- und steuerfreie Erfrischungsgetränke für den Besuch der fünf Passauer Jungs zu besorgen. Da sich der Frühling in Skandinavien mittlerweile regelmäßig bemerkbar macht und der Wetterbericht vielversprechend war, haben wir uns deshalb spontan für eine Ostsee-Cruise nach Stockholm entschlossen. Weil wir bei unserem letzten Besuch im November aufgrund des kalten, matschig-verschneiten Wetters sehr enttäuscht waren, machten wir uns am Samstagabend also vom Turkuer Fährhafen auf den Weg nach Schweden.
Nach 10,5 angenehmen Stunden auf dem neuesten, modernen und schönen (in Turku gebauten) Schiff der Viking Lines quer durch die Finnische und Schwedische Insellandschaften hatten wir 13 Stunden, um uns die beindruckende Hauptstadt Schwedens genauer anzusehen. Unglaublich, welchen Unterschied das Wetter macht! Bei wolkenlosem, blauem Himmel und strahlender Sonne wirkt Stockholms Charme mit seinen Dutzend Inseln, den alten, beeindruckenden und vielfältigen Gebäuden sowie den vielen Wasserflächen erst richtig.
Allein durch diesen kleinen aber feinen Unterschied zum Besuch im letzten Jahr hat sich die schwedische Stadt vom letzten auf den ersten Platz meiner gedachten Ranking-Liste der schönsten nordischen Großstädte gemausert. Eine gewisse Ähnlichkeit zum Flair Venedigs drängt sich dabei definitiv auf. Nach einem tollen Tag in dieser beeindruckenden Stadt wurde im DutyFree-Store auf der Fähre zurück nach Turku schließlich ganz nebenbei auch noch die Getränkeversorgung für den Ferienhaus-Aufenthalt in Seenfinnland in der kommenden Woche sichergestellt. Schlussendlich also ein rundum erfolgreicher Kurzausflug.
Die in Turku gebaute M/S Viking Grace, das erste Passagierschiff mit effizientem LNG-Antrieb, erreicht Stockholm
Sonnenaufgang in Stockholms Insellandschaft
Der Vergnügungspark Gröna Lund liegt auf einer der 14 Inseln des Stadtgebietes
Blick auf die Altstadt Gamla Stan und die Museumsinsel Skeppsholmen
Die königliche Begräbniskirche Riddarholmskyrkan
Eine der belebten Gassen der Altstadt auf Stadsholmen
Blick von der Evert Taube Terrasse nach Södermalm
30% der Stadtfläche macht die Ostsee aus
Pendelnde Fähren ergänzen die 53 Brücken Stockholms
Evert Taube mit mir vorm Stadtparlament "Stadshus"
Konferenzräume des Hotels Waterfront
Stockholms Stadtregierung in bester Lage
Aussicht vom Rathaus in den Süden Stockholms
Ich vor der mit der Ostsee verbundenen Seebucht Riddarfjärden
Das schwedische Parlament auf Helgeandsholmen
"Sveriges riksdag" neben dem königlichen Schloss
Blick über die bekannte vergoldete Krone auf der Skeppsholm-Brücke
Abendliches Flair in Södermalm
U.a. nach dem größten Kreuzfahrtschiff der Welt "Allure of the Seas" wird in der Meyer Werft Turku aktuell TUI's "Mein Schiff 6" fertiggestellt
Auf dem Heimweg durch Turku's Schärenmeer fährt unser Wikingerschiff durch eine frische Eisschicht